Du bist derzeit in der Kategorie Schmetterlinge.

Heidespanner (Ematurga atomaria)

Geschlechter deutlich unterschiedlich.verschieden gefärbt. Beim Männchen die Fühler mit sehr langen Kammzähnen.

Vorkommen auf Trockenrasen und Waldlichtungen, aber auch in Mooren ziemlich häufig. Ähnliche Art ist der Kiefernspanner.

Die Falter sind auch Tagsüber aktiv. Die Raupe lebt an Heidekraut, Ginster und verschiedenen krautigen Pflanzen.

A – S

Quelle: Der neue Kosmos Insektenführer

Gepostet am 3. Januar, 2012.

Kommentar hinzufügen

Hufeisenklee-Gelbling ( Colias australis)

Flügelfärbung beim Männchen kräftig gelb, beim Weibchen blass grünlich gelb. Flügelränder kräftig rot gefärbt. Unterseite der Hinterflügel mit roten Flecken und roter „8“.

Vorkommen an sonnigen,offenen, Stellen vor allem auf lückigem Trockenrasen. Im südl. und mittleren Deutschland nicht selten.

Die grüne mit 3 gelben Längsstreifen und schwarzen Fleckenreihen gezeichnete Raupe lebt ausschließlich auf Hufeisenklee.

Quelle: Der neue Kosmos Insektenführer

A – O

Gepostet am 3. Januar, 2012.

Kommentar hinzufügen

rostbrauner Dickkopffalter

Vorderflügel rostbraun mit dunklem Saum und mit gelben Würfelflecken beim Männchen.Flügelunterseite undeutlich gezeichnet.

Vorkommen an Waldrändern und auf Wiesen.

Die Falterbreiten im Sitzen die Hinterflügel waagerecht aus und stellt darüber die Vorderflügel schräg nach oben. Es gibt bei uns rund 24 Arten.

Die grünen Raupe lebt an Gräsern.

Quelle: Der neue Kosmos Insektenführer.

J – A

 

Gepostet am 3. Januar, 2012.

Kommentar hinzufügen